Rente in der Zukunft

Bild: by-studio – stock.adobe.com

RENTE.news

Wieviel Rente steht mir zu? Wie berechne ich Rentenpunkte, und wie wirkt sich die Inflation auf meine Kaufkraft im Alter aus? Bei RENTE.news findest du aktuelle Einordnungen, einfache Rechenbeispiele und praktische Tipps zur gesetzlichen und privaten Altersvorsorge – verständlich erklärt und regelmäßig aktualisiert.

Unser Ansatz: Fakten statt Mythen, klare Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen und neutrale Orientierung. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und deine Vorsorge passend zu deiner Lebenssituation planen.

TL;DR: Gesetzliche Rente als Basis + smarte private Bausteine (z. B. bAV mit Arbeitgeberzuschuss, ETF‑Sparplan, ggf. Basisrente). Plane in heutigen Euro und prüfe jährlich.

Lies dazu auch unsere Altersvorsorge‑Tipps – mit Beispielen für verschiedene Lebensphasen.





Ist die Rente noch sicher

Bild: mraoraor – stock.adobe.com

Ist die Rente in Zukunft noch sicher?

Reicht die gesetzliche Rente allein – oder braucht es zusätzliche Vorsorge? Die Antwort hängt von Einkommen, Erwerbsbiografie und Zielen ab. Klar ist: Gute Planung beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme und realistischen Annahmen zu Inflation, Steuern und Lebenserwartung.

Fakten (kompakt):
  • Demografie: Weniger Beitragszahler finanzieren mehr Rentner – Effizienz & Reformen sind entscheidend.
  • Kaufkraft: Inflation schmälert den Wert deiner künftigen Rente – plane in heutigen Euro.
  • Planung: Mischung aus gesetzlicher Rente und privater Vorsorge senkt Risiken und erhöht Flexibilität.




Rentenidee Bitcoin

Bild: fotofabrika – stock.adobe.com

Kryptowährungen als Baustein der Altersvorsorge?

Digitale Assets wie Bitcoin & Co. sind chancenreich, aber volatil. Als kleine Beimischung können sie – je nach Risikoprofil – sinnvoll sein. Wichtig: Langfristiger Horizont, breite Streuung im Gesamtportfolio und ein klar definierter Anteil.

Wie Blockchains funktionieren, welche Risiken bestehen und wie du sinnvoll dosiert vorgehst, erklären wir dir bald ausführlich hier auf RENTE.news. Bis dahin gilt: Erst Basis aufbauen (Notgroschen, bAV/ETF), dann optional Risiko‑Bausteine.

Häufige Fragen (FAQ)

Für viele ja. Die gesetzliche Rente deckt selten das gewünschte Netto im Alter. Private Bausteine wie bAV (mit Arbeitgeberzuschuss), ETF‑Sparpläne oder ggf. Basisrente helfen, die Lücke zu schließen.

Rechne deine Zielrente in heutigen Euro und prüfe Nettoeffekte. Nutze konservative Annahmen und aktualisiere die Planung jährlich – besonders bei größeren Veränderungen.

ETFs punkten mit Flexibilität und niedrigen Kosten; Versicherungen bieten Planbarkeit und ggf. steuerliche Vorteile. Häufig ist eine Kombination sinnvoll – je nach Einkommen, Ziel und Risikotoleranz.